Hunger, Angst und harte Arbeit gehörten zum Haftalltag der etwa 35 Millionen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg. Unter ihnen waren mehr als elf Millionen Deutsche; die letzten kehrten erst Mitte d ...mehr
Dieses Buch ist das Ergebnis jahrelanger Forschungen sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Ein großer Teil der Informationen wurde nach den Aussagen derer aufgezeichnet, die sich auf dem Obersal ...mehr
Fahrzeuge im Osten - Eine Zeitreise voller Bilder und Erinnerungen
Beschreibung
Es waren längst nicht nur Trabis und Wartburgs, die auf den Kopfsteinpflaster-straßen zwischen Ahlbeck und Zittau herumholperten. Bei Weitem nicht! Die Palette der Fortbewegungsmittel reichte von A ...mehr
Herausgegeben von Francesco Di Palma, Herausgegeben von Walther L. Bernecker, Herausgegeben von Jean-Numa Ducange, Herausgegeben von Maximilian Graf, Herausgegeben von Irina Kasarina, Herausgegeben von Wolfgang Mueller
Titel
Der Eurokommunismus
Untertitel
Schlüsseltexte und neue Quellen
Beschreibung
Der vorliegende Band beleuchtet anhand von Schlüsseltexten und bisher nicht veröffentlichten Archivdokumenten Argumente und theoretische Grundlagen des Eurokommunismus, aber auch dessen Wahrnehmung ...mehr
Bis zu dem großen Luftangriff am 4. Dezember 1943 war Leipzig eine der schönsten und interessantesten Städte Deutschlands. Die Stadt, die zu den reichsten im Deutschen Reich zählte, hatte einen ü ...mehr
Erzählte Erinnerungen aus dem Inner Circle, Weggefährten, Mitarbeiter und Freunde aus Russland und Deutschland, den USA, der Schweiz und Schweden berichten in tiefgehenden Gesprächen von ihren Bege ...mehr
Eine Dokumentation der Ausstellung des Münchner Stadtmuseums
Beschreibung
München war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Zentrum der elf Millionen Displaced Persons (DPs) in Europa. Über hundertausend Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangene sowie KZ-Häftlinge befanden sich neb ...mehr
Jubiläumschronik 1945
Der Zweite Weltkrieg endet mit der bedingungslosen Kapitulation, in Nürnberg beginnen die Prozesse gegen die Nazi-Führer, Atombomben zerstören Hiroshima und Nagasaki, die Ve ...mehr
Tagebuch einer politischen Gefangenen im Frauenzuchthaus Hoheneck
Beschreibung
Das Zeugnis von Birgit Schlicke belegt klar und unmissverständlich, dass die DDR ein Unrechtsstaat war. Auch zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer ist die Aufarbeitung der Verbrechen des totalitären ...mehr
Die unbewältigte Vergangenheit der deutschen Justiz
Beschreibung
Das Standardwerk über die deutsche Justiz unter den Nazis und darüber, wie willfährig sie sich verhielt und wie wenig Widerstand sie leistete. Ein Klassiker, der frei von Juristenjargon ist die gan ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de