Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins und die Sonneninsel Fehmarn laden zum Planschen und Paddeln ein. Weiße Strände, warmes Wasser und Seebrücken zwischen Lübecker Bucht und Flensburg versprechen ...mehr
Föhrs sanfte und flache Landschaft bietet vor allem eines: Ruhe und Erholung. Auf den schmalen Straßen ist kaum Verkehr und auf den Wiesen weiden Schafe und Kühe, so weit das Auge reicht. Die gemü ...mehr
Mit Saar-Alpakas wandern, auf dem Weg der Liebenden in Amors Fußstapfen treten oder in Mettlach Porzellanträume wahr werden lassen: Im Saarland liegt alles nah beieinander und ein Glücksort folgt r ...mehr
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen
Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise
individuell, nachhaltig und sicher.
Mit ...mehr
Oberbayern und seine Seen Reiseführer LIEBLINGSORTE
Untertitel
Entdecken Sie das Lebensgefühl einer Region! | Mit vielen Insider-Tipps, farbigen Fotografien und ausklappbaren Karten
Beschreibung
Sie planen einen Urlaub in Oberbayern? Oder Sie kennen das Land der Seen und Berge bereits, möchten aber mehr davon entdecken? Sie werden überrascht sein, was es noch alles zu sehen und zu erleben g ...mehr
Dieses Buch verführt die Betrachter zu einem Besuch der schönen Bodensee-Region, zur Erinnerung daran nach einer Reise oder zum Nachkochen der regionalen Spezialitäten. Auf jeden Fall ist es eine r ...mehr
Kunst, Kultur und Prominenz im Müßiggang entdecken
Beschreibung
Entdecken Sie Baden-Baden auf die entschleunigte Art! Josua Straß nimmt Sie mit auf zehn Spaziergänge durch seine Heimatstadt. Zahlreichen bekannten Persönlichkeiten aus Kultur und Politik war sie ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de