Herausgegeben von Justyna Duch-Adamczyk, Herausgegeben von Monika Kowalonek-Janczarek, Herausgegeben von Agnieszka Poźlewicz
Titel
Vermittlung des Ausdrucks von Emotionen im FSU des Deutschen und des Englischen. Teaching emotive means of expression in GFL and EFL
Beschreibung
Die bisherige Emotionsforschung umfasst ein sehr breites Spektrum an Schwerpunktsetzungen, in denen allerdings die fremdsprachendidaktische Perspektive zu Unrecht vernachlässigt zu werden scheint. Ba ...mehr
Herausgegeben von Anna Gondek, Herausgegeben von Alina Jurasz, Herausgegeben von Przemysław Staniewski, Herausgegeben von Joanna Szczęk, Herausgegeben von Aleksandra Kamińska
Titel
Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie II
Beschreibung
Der Sammelband „Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie II“ bildet den zweiten Teil der Veröffentlichung, die auf die internationale Tagung mit demselben Ra ...mehr
Herausgegeben von Derek Bousfield, Herausgegeben von Miriam A. Locher
Titel
Impoliteness in Language
Untertitel
Studies on its Interplay with Power in Theory and Practice
Beschreibung
The volume addresses the enormous imbalance that exists between academic interest in politeness phenomena when compared to impoliteness phenomena. Researchers working with Brown and Levinson's ([1978] ...mehr
Telefongespräche in der Bank und ihre individuelle Gestaltung
Beschreibung
Die vorliegende Habilitationsschrift geht der Frage nach, wie sprachliche Individualität in Institutionen erfasst und erklärt werden kann. Die Arbeit stützt sich auf ein Korpus von 430 Telefongespr ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de