Der 50. Geburtstag von „68“ wurde mit viel Weihrauch und Heiligsprechung begangen. Kritik und Selbstkritik sind nach wie vor eher nicht angesagt. Dabei haben die 68er eine durchaus ambivalente Vor ...mehr
Hitlers Reise nach seinem Tod von Montag, dem 30. April 1945 bis Sonntag, dem 5. April 1970
Beschreibung
Dieses Buch dokumentiert erstmals in chronologischer Darstellung die Ereignisse um den Tod (30. April 1945, Führerbunker in Berlin) und den Leichnam von Adolf Hitler sowie die elf Stationen der Reise ...mehr
Fritz Bartel, Übersetzt von Felix Kurz, Übersetzt von Utku Mogultay
Titel
Gebrochene Versprechen
Untertitel
Das Ende des Kalten Krieges und der Aufstieg des Neoliberalismus
Beschreibung
Warum kam der Kalte Krieg zu einem friedlichen Ende? Und warum hat die neoliberale Wirtschaftspolitik im späten 20. Jahrhundert die Welt erobert? In diesem bahnbrechenden Buch argumentiert Fritz Bart ...mehr
28 Bildkarten mit Audio-CD & MP3-Download zum Hörverstehen
Beschreibung
Aktualisierte Neuauflage des Klassikers „Alltagsgeräusche als Orientierungshilfe“ – ein Set mit 28 Fotokarten, Geräusche-CD und MP3-Download inkl. Anregungen zum Hörverstehen für Schule, Kin ...mehr
Unterstützt von Jan-Frederik Bandel, Anne König, Christin Krause, Elske Rosenfeld, Andreas Rost, Wolfgang Schwärzler, Monique Ulrich, Anna Magdalena Wolf
Beschreibung
Nominiert für den Leipziger Buchpreis 2020 Sparte Sachbuch
Vergleicht man die Jahre 1989 und 1990, zeigt sich, dass sie in der kollektiven Erinnerung höchst unterschiedlich präsent sind. Die Meist ...mehr
Michael Zimmermann, Herausgegeben von Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung
Titel
Juden in Eberstadt
Untertitel
Ausgrenzung. Integration. Vernichtung.
Beschreibung
Michael Zimmermann hat sich über viele Jahre mit dem Thema „Juden
in Eberstadt“ beschäftigt. Ergebnis seiner Forschungen ist dieses Buch, das
die Geschichte der Juden in Eberstadt differenziert ...mehr
Herausgegeben von Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
Titel
Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Untertitel
Katalog zur Ständigen Ausstellung
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-839_FluchtVertreibung-dt"
Das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin ist ein einzigartiger Lern- und E ...mehr
Die Aufarbeitung der Sparkassengeschichte im Nationalsozialismus befindet sich 80 Jahre nach dem Zusammenbruch von Hitler-Deutschland immer noch erst in ihren Anfängen. Das vorliegende Buch schließt ...mehr
Die wichtigsten Texte Ulrike Meinhofs sind ein Beispiel von entschiedenem Journalismus, der nicht vor den Höhen der Macht skandiert, sondern den politischen Widerspruch aufzufinden
versteht, und zugl ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de