Pappbilderbuch. Natur Entdecken für die ganz Kleinen. Ab 1 Jahr
Beschreibung
Die durch ihre originell gestalteten Spielkarten und Kinderbilder bekannte Künstlerin Maria Ott-Heidmann hat mit diesen vier Pappbilderbüchern ohne Text gleich einen ganzen Zyklus farbenfroher Jahre ...mehr
Marja Baseler, Annemarie van den Brink, Illustriert von Tjarko van der Pol, Übersetzt von Meike Blatnik
Titel
Die kleine Kackwurstfabrik
Untertitel
Alles über die Verdauung: Der Bestseller "Die Kackwurstfabrik" jetzt auch aufbereitet für die Kleinsten. Perfekte Töpfchen-Lektüre für Kinder ab 2 Jahren
Beschreibung
Jedes GROSSE Geschäft fängt mal KLEIN an – die perfekte Töpfchen-Lektüre für kleine Klugscheißer!
Mmh, lecker! Polly und Pim lassen sich die Banane schmecken. Aber was passiert dann mit ihr? G ...mehr
Ein Kate-Linville-Thriller - Der Nr.-1-Bestseller als Taschenbuch - Die große Bestseller-Verfilmung am 2. und 3. Oktober in der ARD!
Beschreibung
Nicht einmal der Schnee verdeckt alle Spuren …Mitten in den einsamen North York Moors fährt eine junge Frau allein in ihrem Wagen durch eine kalte Dezembernacht. Am nächsten Morgen findet man sie ...mehr
Die Komplizin – Ihr Mann ist ein Serienkiller. Was ist sie – Täterin oder Opfer?
Untertitel
Thriller. - Der neue Thriller vom Autor der SPIEGEL-Bestseller THIRTEEN und FIFTY FIFTY
Beschreibung
Die Frau eines Serienkillers zu sein, ist mörderisch.Carrie Miller ist die meistgehasste Frau Amerikas. Ihr Mann Daniel hat vierzehn Menschen ermordet, bevor er verschwand. Nun steht Carrie als Kompl ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de