In der tristen Presselandschaft der DDR funkelte von 1955 bis 1975 ein überraschend heller Stern: das 'MOSAIK von Hannes Hegen'. Das farbige Periodikum, das die lustigen Abenteuer von Dig, Dag und Di ...mehr
Über mehr als drei Jahrzehnte unterlag der „Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes im Krisen- und Verteidigungsfall zur Wahrung von deren Funktionstüchtigkeit“ (AdVB) unter den Weinbergen ...mehr
Fotografische Einblicke und biografische Skizzen aus den Akten des Ministeriums für Staatssicherheit
Beschreibung
The official staff of the GDR State Security produced millions of photographs, but they themselves are rarely seen in them. In this way, the Stasi hid its secret-police work from the public. Now, for ...mehr
Verlag
Mann, Gebr.
Erscheinungsdatum
07.07.2025
ISBN/EAN
978-3-7861-2935-6
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
59,00 €
Autor
Omer Bartov, Übersetzt von Anselm Bühling
Titel
Genozid, Holocaust und Israel-Palästina
Untertitel
Geschichte im Selbstzeugnis | Das neue Buch des bedeutenden Genozidhistorikers
Beschreibung
2021 veröffentlichte der israelisch-amerikanische Historiker Omer Bartov seine grundlegende Anatomie eines Genozids über die Zerstörung des jüdischen Lebens in der Vielvölkerstadt Buczacz 1942/43 ...mehr
Der 8. Mai 1945 gilt uns heute als Datum, an dem der Zweite Weltkrieg
in Europa endete, ein punktuelles Ereignis, bei dem die Uhren neu gestellt
wurden und nach einer „Stunde Null“ der Frieden beg ...mehr
Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen
Untertitel
Erinnerungen
Beschreibung
Die berührende persönliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden»Vergessen Sie das Kind, es wird nicht leben.« Mit diesen Worten wird Eva Umlaufs Mutter Anfang 1945 in Auschwitz konfrontiert. I ...mehr
Jubiläumschronik 1950
Fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gerät die Welt erneut in eine Krise. Am 15. Juni beginnt mit dem Überfall auf Südkorea der Koreakrieg. In der Bundesrepublik ...mehr
Ungarn – das ist der »Anfang vom Ende des Kommunismus!« schrieb Milovan Djilas, ein ehemaliger Kampfgefährte Josip Titos, unmittelbar nachdem sowjetische Panzer den ungarischen Volksaufstand nied ...mehr
Ein Bürgermeister erzählt, was sonst oft verborgen bleibt.
Richard Borgmann nimmt uns mit auf eine bewegende Reise durch fast fünf Jahrzehnte kommunalpolitisches Leben - ein Leben zwischen Aktenb ...mehr
Robert Servatius als Verteidiger in NS-Strafverfahren
Beschreibung
Der Kölner Rechtsanwalt Robert Servatius erlangte 1961 weltweite Bekanntheit: Er verteidigte im Prozess in Jerusalem Adolf Eichmann, der während des Zweiten Weltkriegs aus dem Berliner Reichssicherh ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de