In der Reihe Burning Futures: On Ecologies of Existence lud das Berliner Theater Hebbel am Ufer unterschiedliche Stimmen des ökopolitischen Diskurses der Gegenwart ein, um politische Handlungsmacht u ...mehr
Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht
Beschreibung
Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelin ...mehr
Herausgegeben von Thomas Breyer-Mayländer, Herausgegeben von Dirk Drechsler, Herausgegeben von Christopher Zerres
Titel
KI-Transformation in Deutschland
Untertitel
Veränderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung und Wirtschaft
Beschreibung
Das Ziel des vorliegenden Buchs ist es, eine differenzierte Betrachtung der KI-Transformation in und ausgehend von Deutschland zu geben, indem die Auswirkungen der KI aus technologischer, wirtschaftli ...mehr
Die Frage, warum Menschen sich anderen Menschen unterordnen, ist eine der ältesten Fragen der politischen Theorie und gehört bis heute zu ihren grundlegenden Themen – menschliches Handeln scheint ...mehr
Herausgegeben von Daniel Loick, Herausgegeben von Vanessa E. Thompson
Titel
Abolitionismus
Untertitel
Ein Reader
Beschreibung
»Abolitionismus« bezeichnet sowohl einen theoretischen Ansatz als auch eine politische und soziale Bewegung, die sich für die Überwindung staatlicher Gewaltinstitutionen wie Gefängnis und Polizei ...mehr
Das Genre der Science-Fiction als populärkulturelle Darstellung fiktiver Technik und imaginärer Ereignisse bildet häufig eine Referenz, wenn es um aktuelle Zukunftsfragen geht. In den Erzählungen ...mehr
Herausgegeben von Jaro Ehlers, Herausgegeben von Katrin Henkelmann, Herausgegeben von Micha Keiten, Herausgegeben von Askan Schmidt, Herausgegeben von Andreas Stahl, Johannes Bruns, Lea Fink, Ulrich Mathias Gerr, Michael Heidemann, Simon Helling, Luise Henckel, Carolyn Iselt, Enrico Pfau, Jan Rickermann, Alexandra Schauer, Steffen Stolzenberger, Vorwort von Maxi Berger, Vorwort von Philip Hogh
Titel
Subjekt und Befreiung
Untertitel
Beiträge zur kritischen Theorie 1
Beschreibung
Die Denktradition der kritischen Theorie vermag es kaum noch, sich in der Öffentlichkeit zu behaupten. Insbesondere an den Universitäten wird sie von einer irrationalistischen Gegenaufklärung verdr ...mehr
Kaum ein Thema erhitzt aktuell wahrscheinlich mehr die Gemüter als die Auseinandersetzungen um die Gendertheorie. Gibt es mehr als zwei Geschlechter oder werden hier Geschlechter und soziale Identit� ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
21.03.2023
ISBN/EAN
978-3-347-80261-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de