Der dekorative Katzenkalender im Format 24 x 33 cm mit seinen herrlichen Fotos rückt das weiche Schmusetier in den Fokus und wartet mit zusätzlichen, spannenden Informationen in jedem Monat auf. Dan ...mehr
Luc Boltanski, Ève Chiapello, Übersetzt von Michael Tillmann, Vorwort von Franz Schultheis
Titel
Der neue Geist des Kapitalismus
Beschreibung
Luc Boltanski und Ève Chiapello beschreiben den Kapitalismus als ein normatives System, dem es unter sich wandelnden Bedingungen immer wieder gelingt, Menschen zu gewinnen und davon zu überzeugen, s ...mehr
Herausgegeben von Marie-Sophie Adeoso, Herausgegeben von Eva Berendsen, Herausgegeben von Leo Fischer, Herausgegeben von Deborah Schnabel, Beiträge von Berit Glanz, Beiträge von Marie-Sophie Adeoso, Beiträge von Hadi Asghari, Beiträge von Katharina Baumgartner, Matthias J. Becker, Beiträge von Eva Berendsen, Beiträge von Kave Bulambo, Beiträge von Jan Fillies, Beiträge von Leo Fischer, Beiträge von Jürgen Geuter, Beiträge von Marie Kilg, Beiträge von Ingmar Mundt, Beiträge von Matthias Quent, Beiträge von Deborah Schnabel, Beiträge von Laura Schelenz, Interviewter Hito Steyerl, Beiträge von Jessica Wulf, Beiträge von Theresa Züger
Titel
Code & Vorurteil
Untertitel
Über Künstliche Intelligenz, Rassismus und Antisemitismus
Beschreibung
Unser zukünftiges Leben soll von der Künstlichen Intelligenz revolutioniert werden. Aber wer profitiert von der gewonnenen Effizienz und für wen wird Künstliche Intelligenz zu einer echten Gefahr? ...mehr
Arlie Russell Hochschild, Vorwort von Arlie Russell Hochschild, Übersetzt von Ernst von Kardorff
Titel
Das gekaufte Herz
Untertitel
Die Kommerzialisierung der Gefühle
Beschreibung
Kontrolle und Regulierung der eigenen Gefühle werden sowohl im Privatleben als auch im modernen Arbeitsleben immer wichtiger. Vor allem im Dienstleistungssektor und im sozialen Bereich, wo bevorzugt ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de