Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Beschreibung
Der Klassiker
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Günter Wöhe , ehemals Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes
Prof. Dr. Ulrich Döring, ...mehr
Was private Anleger von institutionellen Investoren lernen können. Erfolgreiche Geldanlage - auch in unsicheren Zeiten. Für alle Altersgruppen.
Beschreibung
Private Anleger und Anlegerinnen erzielen in der Regel geringere Renditen als professionelle Investoren. Die Gefahr, auf unseriöse Angebote hereinzufallen oder unüberlegte Entscheidungen zu treffen, ...mehr
Die Autoren machen Sie Schritt für Schritt und leicht verständlich mit der Buchhaltung vertraut. Von der Klärung der Begriffe, den Aufgaben und den gesetzlich Grundlagen über die Buchungsvorbereit ...mehr
Trading in the ZoneTM: Denken und handeln wie ein professioneller Trader
Beschreibung
Ein Grundlagenwerk und weltweiter Klassiker der Börsenliteratur: ein Muss für den ernsthaften Trader
Wie Trader den Markt mit Selbstvertrauen, Disziplin und einer gewinnenden Einstellung meistern
...mehr
Dieses kompakte Lehrbuch ist darauf ausgelegt, mit möglichst geringem Zeitaufwand einen raschen aber fundierten Überblick über die Grundlagen des Controllings zu bieten. Der Fokus liegt auf dem Auf ...mehr
Verlag
Pearson Studium ein Imprint von Pearson Benelux B.V.
Erscheinungsdatum
21.08.2025
ISBN/EAN
978-3-86894-493-8
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
49,95 €
Autor
Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen
Titel
Lösungen zum Lehrbuch Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2024
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de